Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum – der in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete „ungesunde Lebenswandel" ist die Ursache dafür, dass die Fettleber langsam zu einer Volkskrankheit wird. Jeder dritte Erwachsene ist hierzulande von dieser Zivilisationskrankheit betroffen. Verbunden ist das mit dem großen Risiko ...
Wenn im Schockraum der Notaufnahme Patienten versorgt werden, die lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind, muss jedes Rädchen ins andere greifen. Häufig arbeiten dabei unterschiedliche Fachdisziplinen zusammen. Und doch muss man sich quasi blind auf den anderen verlassen können. Die unterschiedlichsten Szenarien spielt das Team des Kranke...
Neue Gesichter, neue Räume und ein erweitertes medizinisches Angebot: Das MVZ des Krankenhauses Jülich startet durch. Im Medizinischen Versorgungszentrum sind Menschen mit Herzkrankheiten und Erkrankungen des Bewegungsapparates sehr gut aufgehoben. Das MVZ bietet neben dem großen ambulanten Umfang für kardiologische Patienten auch ein breites ...
Das größte Interesse galt AMIS. Die Besucherinnen und Besucher der wieder sehr gut besuchten Jülicher Gesundheitsstunde wollten es genau wissen: Warum ist dieses OP-Verfahren zum Einsatz eines neuen Hüftgelenks so besonders schonend? „Weil es die einzige Methode ist, bei der keine Muskeln, Sehnen und Nerven auf dem Weg zum Hüftgelenk durchtrennt we...
Der Führungswechsel ist vollzogen: Mit einem großen Dankeschön hat sich das Krankenhaus Jülich von Dr. Niklas Cruse verabschiedet und Stefan Kück mit viel Vorfreude begrüßt. „Sie bringen alles mit", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Frank Schneider in Richtung des neuen Geschäftsführers, der sich in einer kleinen Feierstunde herzlich für das...
Wann ist eine Operation, wann ist eine Prothese wirklich nötig? Viele Menschen, die unter starken und bleibenden Schmerzen im Hüft- oder im Kniegelenk leiden, erwarten auf diese Frage eine kompetente und ehrliche Antwort. Dabei spielen sie selbst und ihre Lebensqualität die entscheidende Rolle, betont Dr. Michael Lörken, Chefarzt der Chirurgie im K...
Mit einem neuen Angebot reagiert das Krankenhaus Jülich auf die starke Nachfrage in einem speziellen medizinischen Fachgebiet. Jeden Mittwoch bietet die Chirurgische Klinik des Krankenhauses ab sofort von 12 bis 14 Uhr eine Proktologie-Sprechstunde an. Die Proktologie befasst sich mit den Erkrankungen des Enddarms. Hämorrhoiden, Stuhlinkontinenz, A...
„Ich hab Rücken", hat er nicht gesagt. Es war die aktuell so heftig grassierende Grippe, die den als Referenten vorgesehenen Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie, Andreas Thönneßen, ausfallen ließ. Doch auf das geplante Patientenforum des Jülicher Krankenhauses zu eben diesem Thema mussten die Besucherinnen und Besucher im vollbesetzten Gruppen...
„Ich hab Rücken – Muss ich operiert werden?" Diese Frage wird in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde beantwortet. Das Krankenhaus Jülich und die AOK laden dazu herzlich am Montag, 24. Februar (Beginn: 17 Uhr), in den Gruppenraum der Physiotherapie ein. In dem Patientenforum geht Andreas Thönneßen, Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie, den U...
„Gemeinsam einzigartig": Das ist nicht nur die Überschrift über dem heutigen Weltkrebstag, sondern das Motto für die kommenden drei Jahre. Es soll zum Ausdruck bringen, dass Krebspatienten durch ihre medizinische Diagnose miteinander verbunden sind und doch jede Patientin und jeder Patient eine ganz eigene Geschichte, eigene Erfahrungen und eigene ...
Im August 2022 ist er aus der Ukraine zu uns nach Deutschland gekommen – als Chirurg mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung. Dass es ein langer Weg würde, bis seine ärztliche Qualifikation auch hier Anerkennung findet, wusste er damals. Umso glücklicher war Ievgenii Mushenko, als er vor einem knappen Jahr im Krankenhaus Jülich zunächst als Hospitan...
Es war nichts unangenehm an diesem frühen Abend, geschweige denn peinlich. „Enddarmerkrankungen" hieß das Thema der Jülicher Gesundheitsstunde. Und es musste über Hämorrhoiden, Fisteln und Abszesse gesprochen werden. Gesundheitliche Probleme, die wir sonst gerne in der Tabuzone lassen. Im Patientenforum des Jülicher Krankenhauses und der AOK wurde ...
Frau B. ist 86 Jahre alt. Sie leidet unter einer fortschreitenden Demenz und befindet sich aufgrund von weiteren schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase. Da sie sich seit einigen Tagen gegen die Nahrungsaufnahme wehrt und immer schwächer wird, möchte der Stationsarzt eine Ernährungssonde anlegen. Der Sohn hat dem Eingriff als gesetzliche...
Das Krankenhaus Jülich bleibt ein verlässlicher Partner für die medizinische Versorgung in der Region. Im Zuge des neuen Krankenhausplans Nordrhein-Westfalen wurde der Versorgungsauftrag des städtischen Krankenhauses aktualisiert und an die landesweite Neuordnung der Krankenhauslandschaft angepasst.„Unser Ziel war und ist es, eine hochwertige und v...
Erkrankungen im Gesäßbereich sind für die Betroffenen oftmals ein Tabuthema. Wer spricht schon gerne über Hämorrhoiden oder Analfisteln? Zumindest mit einer Ärztin oder einem Arzt sollten Betroffene aber in jedem Fall sprechen, wenn Schmerzen oder andere Beschwerden im Bereich des Enddarms auftreten. Denn wichtig ist in jedem Fall eine frühe Diagno...
Wechsel an der Spitze der Personalabteilung: Marc Rathert tritt im Krankenhaus Jülich die Nachfolge von Uwe Schmitz an, der das Krankenhaus auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren. Der neue Personalleiter bringt große Erfahrung aus fast 15 Jahren als Verantwortlicher in mehreren Kliniken, überwiegend in privatwirtschaftlic...
Das Krankenhaus Jülich setzt die personelle Verstärkung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) konsequent fort. Seit einem halben Jahr hat die ZNA mit Dr. Ali Sharifi einen eigenen Chefarzt, jetzt steht an dessen Seite mit Ibrahim Habiballah auch ein stellvertretender Chefarzt. Der Internist und Notfallmediziner war bis zum Jahresende Ärztlicher Leiter...
Die Behandlungsqualität von Krankenhäusern steht immer wieder auf dem Prüfstand. Im Auftrag der Krankenkassen nimmt der Medizinische Dienst (MDK) regelmäßig einzelne Leistungsbereiche der Kliniken ganz genau unter die Lupe und beurteilt, ob die Qualität einer Untersuchung, einer Behandlung oder Pflegeleistung dem anerkannten Stand entspricht. Im Kr...
Das Krankenhaus Jülich steht vor einem geplanten Führungswechsel: Am 1. April 2025 übernimmt Stefan Kück die Geschäftsführung der kommunalen Klinik. Der gebürtige Oberzierer setzte sich in einem strukturierten Auswahlverfahren gegen eine Vielzahl von Kandidaten durch und erhielt vom Aufsichtsrat des Krankenhauses ein einstimmiges Votum. Jetzt gab a...
Sie haben sich fürs neue Jahr vorgenommen, wieder mehr Sport zu treiben? Und Sie sind noch auf der Suche nach der geeigneten Sportart? Dann sollten Sie schwimmen gehen. Zumindest dann, wenn Sie das Verletzungsrisiko möglichst geringhalten wollen. Auch Joggen wäre unter diesem Aspekt eine gute Idee. Aufs Fahrrad zu steigen, ist dagegen kritischer – ...