Pflegedienst im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich
Der Pflegedienst im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich steht unter der Leitung von Pflegedirektorin Nadja-Trowski-Muckenheim. Die Mitarbeitenden der Pflege und des Funktionsdienstes bilden die größte Berufsgruppe im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich. Die Teams unserer Stationen/ Funktionsabteilungen werden von einer erfahrenen Stationsleitung und Stellvertretung geführt. Unser Pflegedienst im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich ist fachlich und menschlich orientiert, für uns stehen unsere Patient:innen als Mensch im Mittelpunkt. Schon die Namenspatronin unserer Einrichtung, die heilige Elisabeth von Thüringen, wurde im Sinnbild tätiger Nächstenliebe verehrt, da sie sich um Kranke und Bedürftige kümmerte.
24-Stunden-Pflegedienst
Unsere Mitarbeitenden versorgen, begleiten und unterstützen die Patient:innen während des Aufenthaltes rund um die Uhr, stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und leisten somit einen wesentlichen Beitrag bei der Genesung. Auch für die Angehörigen besitzen wir immer ein offenes Ohr und stehen ihnen beratend zur Seite. Je nach Schweregrad oder Verlauf der Erkrankung entstehen eventuell Ängste oder Fragen zu pflegerischen und medizinischen Inhalten. Die Basis der Pflege ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient:innen, Angehörigen und Pflegekräften.
Gewährleistung der fachlichen Qualität in der Pflege
Wir reflektieren unser pflegerisches Handeln, um die fachlichen, sozialen und ethischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dies erfordert von den Pflegenden die Bereitschaft, ihre Kenntnisse dem aktuellen Stand anzupassen. Im Rahmen der pflegerischen/medizinischen Entwicklung ermöglichen wir den Mitarbeitenden strukturierte, berufsbezogene Weiterbildungen sowie die Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Fortbildungen. Neue Mitarbeitende unterstützen wir bei Beginn durch ein Einarbeitungskonzept. Regelmäßig finden Abteilungs- und Teamsitzungen der jeweiligen Fachbereiche statt. Diese dienen dazu, Aktuelles und Informationen auszutauschen. Die strukturierte Arbeit des Behandlungsteams am und um den Patient:innen unterstützen wir mit einer leitliniengerechten Behandlung. Wir arbeiten in unserer Einrichtung mit Leitlinien, Verfahrensanweisungen und Standards in den verschiedenen Behandlungsschritten. Daten werden gesammelt und ausgewertet, um die Ergebnisqualität zu kontrollieren und zu verbessern. Hierzu gehören beispielsweise Dekubitus- oder Sturzstatistiken, Hygienestatistiken oder aber ablauforganisatorische Prozesse.
Breite Serviceleistung in der Pflege
Bei Bedarf stehen Ihnen als Patientin und Patient die Mitarbeitenden der Ernährungsberatung, der Physiotherapie, des ehrenamtlichen Dienstes, des Wundmanagements, der Seelsorge, des Sozialdienstes und der Familialen Pflege zur Verfügung und unterstützen Sie während Ihres Aufenthaltes. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, von der Aufnahme bis zur Entlassung, um die Versorgung der Patient:innen optimal zu gewährleisten.
Fachlich und menschlich orientiert - dies ist für uns und die Mitarbeitenden in Jülich die Zielsetzung, damit Sie während des Aufenthaltes wieder genesen können und Sie und Ihre Angehörigen sich im St. Elisabeth-Krankenhaus wohlfühlen.
Für weitergehende Informationen klicken Sie bitte in unserer Sitemap auf die entsprechenden Stellen. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!