Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

medizin und pflege

Sehr gute medizinische Versorgung und eine fürsorgliche Pflege gehen bei uns Hand in Hand. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Aktuell keine Termine möglich!

28.04.2023

Sehr geehrte Patient:innen,

aktuell bietet die Schmerzambulanz aus personellen Gründen keine Sprechstunden an. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Ihr St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich

Schmerztherapie

Chronische Schmerzen bedeuten immer eine Beeinträchtigung der gesamten Lebenssituation und gehen mit einer Einschränkung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, mit psychischen Belastungen und Ängsten sowie sozialer Isolation einher. Im Rahmen unseres multimodalen Ansatzes versuchen wir verschiedene Faktoren und Lebenszusammenhänge in die Therapie mit einzubeziehen.

Folgende Schmerzsyndrome werden behandelt:

  • Kopfschmerzen
  • Gesichtsschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Neuralgien
  • Tumorschmerzen
  • Sympatische Reflexdistrophie (Morbus Sudeck)
  • Phantomschmerzen
  • Rheumaschmerzen
  • Polyneuropathie
  • Herpes zoster
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Somatoforme Schmerzsyndrome
  • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen

Folgende therapeutische Verfahren werden angewendet:

  • Therapeutische Lokalleitungsanästhesie
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Transkutane elektrische Nervenstimulation
  • Entzugsbehandlung
  • Rückenmarksnahe Opiatapplikation
  • Sympathikusblockaden
  • Plexus- und rückenmarksnahe Anästhesien
  • Übende Verfahren (z. B. autogenes Training/Jakobsen Entspannungstraining)

Sprechzeiten

Schmerzambulanz

Mo. bis Fr.: 08:00 bis 12:30 und 13:00 bis 15:30
Termine nach Vereinbarung!

Prämedikationsambulanz  Narkosevoruntersuchungen und Aufklärungsgespräche

Mo. bis Do.: 08:30 bis 14:30
Fr.: 08:30 bis 12:30
Termine nach Vereinbarung!


Schließen