Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Wir suchen Sie als

Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d), in Voll- oder Teilzeit

Standort:St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich

Eintrittszeitpunkt:nächstmöglichen Zeitpunkt

Jetzt bewerben

Dr. med. Christoph Walter

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Schwerpunkte:

Medikamentöse Tumortherapie

Kontakt aufnehmen

Dr. med. Jaswant Singh

Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie

Kontakt aufnehmen

Wir verbinden das Lernen in einem familiären Umfeld mit einem breiten Leistungsspektrum und leben Vielfalt – profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Ausbildungskonzept!

Für unser St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:

Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d), in Voll- oder Teilzeit

Ihre Aufgaben

  • Während Ihrer praxisorientierten Berufsausübung bei uns vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, sammeln wertvolle Erfahrungen und lernen die Feinheiten des Berufs kennen
  • Sie unterstützen bei der internistischen Diagnostik, behandeln, betreuen und versorgen unsere stationären Patentinnen und Patienten und stehen dem interdisziplinären Team mit Ihrem Fachwissen zur Seite
  • Die Tätigkeit im Notarztdienst wird gefördert und finanziell unterstützt. Der Einsatz von Kodierfachkräften befreit von nichtärztlichen Tätigkeiten

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche ärztliche Approbation, Berufseinsteiger:innen sind herzlich willkommen
  • Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten stellen Sie an erster Stelle, Sie brennen für das Thema Innere Medizin und richten Ihre Arbeitsweise an unseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus
  • Wir wünschen uns von Ihnen Teamgeist und ein freundliches Auftreten, denn wir setzen auf kollegialen Zusammenhalt. Das spiegelt sich bei uns in einem freundlichen Arbeitsklima und einer flachen Hierarchie geprägt von persönlicher Wertschätzung wider
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

  • Es besteht die Weiterbildungsberechtigung für die komplette Innere Medizin (60 Monate), Allgemeinmedizin sowie eine komplette Weiterbildungsermächtigung für die Gastroenterologie (36 Monate) und es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für 12 Monate im Fachgebiet Kardiologie
  • Feste Ausbildungsbestandteile sind Rotationen in die Endoskopie, die Intensivstation und der Geriatrie. Ein festgelegtes Curriculum mit einem wechselnden Oberarztpatensystem und ein Ausbildungslogbuch regeln Ihre Ausbildung. Wöchentliche interne Fortbildungen sind selbstverständlich. Externe Fortbildungen sind erwünscht und werden von uns gefördert
  • Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung, die durch unser kompetentes und aufgeschlossenes Team unterstützt wird. Wir passen Ihre Weiterbildung individuell an Ihren Ausbildungsstand an. Wir leben Vielfalt – unter anderem, indem wir Ihnen dabei helfen, sprachliche Barrieren zu überwinden
  • Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA), 30 Urlaubstage und eine zusätzliche betriebliche Altersversorge (KZVK). Die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall
  • Jülich ist ein weltweit anerkannter Forschungsstandort, hat eine eigene Fachhochschule, bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und verfügt über Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen. Dabei bietet die Stadt als Naherholungsgebiet viele Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen und liegt in direkter Nähe zu Aachen, Köln sowie Düsseldorf. Wir bieten Fahrradleasing an und haben Elektroladestationen für Ihr E-Fahrzeug direkt am Standort
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Gesundheitsmanagement
gute Verkehrsanbindung
Arbeitskleidung
Mitarbeiterevents
Kantine
Betriebsarzt
Fahrrad-Leasing

Ansprechpartner

Dr. med. Christoph Walter

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Schwerpunkte:

Medikamentöse Tumortherapie

Kontakt aufnehmen

Dr. med. Jaswant Singh

Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie

Kontakt aufnehmen

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungsunterlagen einreichen

Für weitere Informationen und Hospitationswünsche melden Sie sich gerne bei unserem Chefarzt Innere Medizin, Dr. med. Christoph Walter oder unserem Oberarzt, Dr. med. Singh, unter der Telefonnummer: 02461 620-2301 oder per Mail an: christoph.walter@ct-west.de oder jaswant.singh@ct-west.de.

Die Innere Klinik umfasst 91 Bette. Es werden Patientinnen und Patienten aus dem gesamten internistischen Krankheitsspektrum betreut. Neben einem kardiologischen Schwerpunkt besteht ein gastroenterologischer Schwerpunkt. Sämtliche endoskopische Untersuchungsverfahren der Gastroenterologie (ÖGD, Coloskopie, PEG, Endosonographie, ERCP, Kapselendoskopie) werden in der Abteilung angeboten.
Alle onkologischen Patientinnen und Patienten werden in einem interdisziplinären Tumorboard, innerhalb unserer Krankenhausgruppe, besprochen. Im Rahmen von teleneurologischen Visiten arbeiten wir eng mit Expertinnen und Experten des St. Augustinus-Krankenhauses in Düren unserer Krankenhausgruppe zusammen.

Kardiologisch werden stationär und im MVZ sämtliche nicht invasive Verfahren durchgeführt. Schrittmacheranlagen werden ebenfalls im stationären Bereich erbracht.
Der Innere Klinik ist eine interdisziplinäre Intensivstation mit sechs internistischen Betten angeschlossen. Sämtliche Patientinnen und Patienten werden teleradiologisch mit der Universitätsklinik Aachen besprochen. Im Rahmen einer engen Kooperation mit kardiologischen Kliniken in der näheren Umgebung, bieten wir Katheder- und Elektropsychologische Untersuchungen an.

Die zentrale Notaufnahmestation wird durch einen leitenden Oberarzt betreut.
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Innere Medizin mit mehreren Schwerpunkten, der Geriatrie, der Allgemeinchirurgie mit Viszeral-, Unfall- und Thoraxchirurgie und der Anästhesie mit Intensivmedizin, Palliativ- und Schmerztherapie.

Über uns

Das St. Elisabeth-Krankenhaus ist eine in der Region anerkannte, traditionsreiche und leistungsfähige Akutklinik der Grund- und Regelversorgung zwischen Aachen/Köln/Mönchengladbach/ Düsseldorf. Es bietet eine ausgewogene Verbindung von spezialisierter moderner Medizin und individueller Patientenbetreuung. Mehr als 450 Mitarbeiter behandeln pro Jahr rund 4988 stationäre und 13530 ambulante Patienten. Das St. Elisabeth-Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Geriatrie, Anästhesie und Schmerzambulanz und einer Intensiveinheit mit bis zu 11 Bettplätzen.
Jülich liegt in der Nähe von Aachen, Köln sowie Düsseldorf und ist aufgrund seiner Lage verkehrsgünstig mit dem Auto erreichbar.

www.krankenhaus-juelich.de

Schließen