Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

medizin und pflege

Sehr gute medizinische Versorgung und eine fürsorgliche Pflege gehen bei uns Hand in Hand. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Chefarzt

Dr. med. Klaus Hindrichs

Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Unfallchirurgie, Spez. Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, D-Arzt, Leitender Notarzt

Zusatzbezeichnung:

Qualitätsmanager im Gesundheitswesen
Manuelle Medizin, Osteopathische Medizin D.O.M.
Rennarzt im Motorsport, PHTLS-Provider, ATLS-Provider, Triggerpunkt-Therapeut, Hygienebeauftragter Arzt

Kontakt aufnehmen

Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie

Die Chirurgie im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich steht unter der Leitung des Chefarztes und Ärztlichen Direktors des Krankenhauses in Jülich: Dr. Klaus Hindrichs, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Unfallchirurgie. Dr. med. Hindrichs ist spezialisiert auf Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, manuelle Medizin und Osteopathie (D.O.M). Unterstützt wird der Chefarzt der Chirurgie von einem hochqualifizierten Team aus Oberärzt:innen, Fachärzt:innen und Assistenzärzt:innen.

Schlüssellochchirurgie für bestmöglichen Patientenkomfort

Alle Patient:innen werden zunächst zentral in der Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) versorgt. So können wir frühzeitig ohne Zeitverlust einen optimalen Diagnose- und Behandlungspfad festlegen. In allen Bereichen soll bestmöglicher Patientenkomfort geboten werden, dazu wollen wir das operative Schmerzereignis so gering wie möglich halten. Wir setzen dazu, wenn immer möglich, egal ob an Gelenken, im Bauchraum, in der Brusthöhle oder bei anderen speziellen Eingriffen, die sogenannte Schlüssellochchirurgie (minimalinvasive Chirurgie) ein. Zudem können wir einen großen Anteil der hier durchgeführten Operationen auch als ambulante Eingriffe anbieten. Im Operations-Trakt stehen insgesamt 4 OP-Säle für die täglichen operativen Eingriffe zur Verfügung.

Möglichkeit der intensivmedizinischen Betreuung

Für den stationären Bereich stehen der Abteilung für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie in Jülich 45 Betten auf den chirurgischen Stationen zur Verfügung, wovon 5 Betten der interdisziplinären Intensivstation zugeordnet sind. Im Bedarfsfall können Patient:innen hier intensivmedizinisch betreut werden.

Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden aus dem ärztlichen, dem pflegerischen, aber auch allen anderen an der Genesung beteiligten Berufsgruppen, wollen wir unseren Patient:innen medizinische Kompetenz, Sicherheit, Geborgenheit und besonders persönliche Zuwendung entgegenbringen. Bei uns sind Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Überblick über das Leistungsangebot der Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie

Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Leistungsspektrum an. Bitte klicken Sie im Menü auf den entsprechenden Begriff für weitere Informationen.

Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)

  • Hals-/Schilddrüsenchirurgie, minimalinvasive Schilddrüsenchirurgie
  • Refluxkrankheit. Zwerchfellbruch
  • Magen
  • Gallenblase und Gallenwege
  • Blinddarm
  • Dickdarm
  • Bösartige Erkrankungen
  • Bauchwandbrüche
  • Weitere Eingriffe

Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)
  • Hals-/Schilddrüsenchirurgie, minimalinvasive Schilddrüsenchirurgie
  • Refluxkrankheit. Zwerchfellbruch
  • Magen
  • Gallenblase und Gallenwege
  • Blinddarm
  • Dickdarm
  • Bösartige Erkrankungen
  • Bauchwandbrüche
  • Brustkorb (Thorax)
  • Weitere Eingriffe

Unfallchirurgie (Traumachirurgie)

  • Kinderchirurgie
  • Nagelungen (intramedulläre Verfahren)
  • Winkelstabile Osteosynthesen
  • Fußchirurgie
  • Weichteilchirurgie

Gelenkprothetik
BG-Verfahren, Arbeitsunfälle
Zertifizierungen

Wir sind zudem qualifiziert für unser lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk der DGU „TNW EU Euregio Aachen. Mit dem Zertifikat AltersTraumaZentrum DGU wird das Qualitätssiegel Geriatrie ausgeweitet und eine Brücke zu unserer Unfallchirurgie gebaut.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Weitere Informationen zu Ihren Ansprechpartner:innen in der Chirurgie finden Sie unter „Team“.

Sprechstunden

Notfälle: 24 Stunden
KV-Sprechstunde (Ermächtigung): täglich nach Vereinbarung
BG-Sprechstunde: täglich nach Vereinbarung

Schließen