1. Startseite
  2. Medizin und Pflege
  3. Chirurgie
  4. Orthopädie und Unfallchirurgie

Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Wir decken umfassend das gesamte Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie ab. Sowohl die konservative als auch die operative Therapie von Verletzungen, Verletzungsfolgen und Verschleißerkrankungen werden in unserer Klinik mit höchstem medizinischen Standard angeboten.

Unser Team ist darüber hinaus spezialisiert auf die Behandlung von Sport-, Schul- und Berufsunfällen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen wichtige Schwerpunkte unseres ortopädisch-unfallchirurgischen Leistungsspektrums vor:
 

Gelenkprothetik

Zu den Möglichkeiten, bei fortgeschrittener Arthrose (Gelenkverschleiß) Ihre Lebensqualität mit Hilfe einer Gelenkersatz-Operation wieder herzustellen, informieren Sie sich bitte auf der Seite "Endoprothetik".
 

Gelenkspiegelungen

Bei entsprechender Indikation führen wir sowohl ambulant als auch in besonderen Fällen stationär Spiegelungen der Gelenke durch. Insbesondere ist hiervon das Kniegelenk betroffen. Hierbei führen wir auch, arthroskopisch unterstützt, eine Kreuzbandersatzplastik bei Rissen des vorderen Kreuzbandes durch.  


Kinderchirurgie

Knochenbrüche bei Kindern heilen in der Regel gut. Vielfältig werden kleinere Fehlstellungen im Laufe des weiteren Körperwachstums vollständig ausgeglichen, sodass eine Operation gar nicht notwendig ist. Sollte es dennoch notwendig sein, einen Knochenbruch operativ zu behandeln, so stehen uns, gerade auch im Kindesalter, alle technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders häufig führen wir hier sogenannte titanelastische Nagelungen bei Brüchen am Oberarm, Unterarm oder auch am Ober- und Unterschenkel durch. Kleinere Knochen können durch Drähte vorübergehend stabilisiert werden. In seltenen Fällen kann es notwendig sein einen sogenannten äußeren Spanner anzulegen. Wenn immer möglich, bemühen wir uns die Eltern unserer verletzten kleinen Patienten mit aufzunehmen, um auch dadurch eine schnellstmögliche Heilung zu erreichen.


Nagelungen (intramedulläre Verfahren)

Bei Brüchen aller Röhrenknochen werden alle technisch durchführbaren Nagelungen in unserer Abteilung durchgeführt. Besonders häufig davon sind ältere Menschen mit körpernahen Brüchen des Oberschenkels betroffen. Hier werden besondere Nagelsysteme mit Gelenkkopfkomponente eingesetzt, sodass unsere älteren Patienten schnellstmöglich wieder belasten können und in ihr Alltagsleben zurückkehren können.

 

Winkelstabile Osteosynthesen

Die modernsten Entwicklungen für chirurgische Implantate haben in letzter Zeit sogenannte winkelstabile Systeme hervorgebracht. Dabei kommt es zu einer Verbindung zwischen einem Gewinde im Schraubenkopf und in der dazugehörigen Platte. Diese sogenannten winkelstabilen Verbindungen ermöglichen frühzeitiges Bewegen und sind häufig bei schwerwiegenden Bruchformen, aber auch bei Bruchformen wie osteoporotischem Knochen und anderen Frakturformen, angezeigt. Diese Versorgung führen wir hier bei allen entsprechenden Indikationen durch und sind so mit unserem Versorgungsspektrum auf dem neuesten Stand entsprechend ausgerüstet.

 

Weichteilchirurgie

Bei Rissen großer Körpersehnen, wie z. B. der Achillessehne, führen wir eine operative Versorgung durch, die eine frühstmögliche Wiedererlangung der Beweglichkeit erlaubt. In geeigneten Fällen, z. B. bei Rissen der Achillessehne, kann auch eine konservative Behandlung durchgeführt werden.

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09