Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

patienten und besucher

Vor Ihrem Aufenthalt bei uns – ob als Besucher oder Patient – haben Sie sicherlich einige Fragen. Wir geben Ihnen hier Antworten und Informationen rund um Ihre Fragen zu Ihrem Aufenthalt bei uns.

Hygienemanagement im Krankenhaus

Im St. Elisabeth-Krankenhaus arbeitet eine Hygienefachkraft, die die Fachabteilungen in allen Fragen und Verhaltensweisen rund um die Hygiene berät. Zusätzlich haben wir in jeder Fachabteilung einen hygienebeauftragten Arzt benannt, der in seiner Abteilung für die Umsetzung des korrekten Hygieneverhaltens verantwortlich ist. Des Weiteren hat das Krankenhaus einen externen Krankenhaus-Hygieniker zur Beratung. Außerdem gibt es eine Hygienekommission, die eine Aufsichts- und Überwachungsfunktion rund um die Hygiene hat.

Wenn Patienten besondere Hygienemaßnahmen beachten müssen, so informieren wir sie, ihre Angehörigen und Besucher über die wichtigen Verhaltensmaßnahmen und Hygieneregeln. Im Krankenhaus verhalten wir uns fest nach den vorgegebenen Richtlinien des Robert-Koch-Instituts, um zusätzliche im Krankenhaus erworbene Infektionen (auch nosokomiale Infektionen genannt) zu vermeiden. In Verfahrensanweisungen und Checklisten leiten wir unsere Mitarbeiter zu vorgeschriebenen Verhaltensweisen und Schutzmaßnahmen an, für Patienten und Angehörige haben wir die wesentlichen Informationen zu Infektionen und den damit verbundenen Verhaltenmaßnahmen in Informationsbroschüren bzw. -blättern festgehalten.

Zusätzlich steht Ihnen das Stationspersonal für Ihre Fragen immer zur Verfügung. Stets wiederkehrende Beispiele für die Wichtigkeit der Einhaltung von Hygienemaßnahmen sind zum Beispiel Infektionsgefahren durch Norovirus oder MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus).

Ansprechpartner für Krankenhaushygiene im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich:

Hygieneverantwortlicher Arzt

Dr. med. Klaus Hindrichs

Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Unfallchirurgie, Spez. Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, D-Arzt, Leitender Notarzt

Zusatzbezeichnung:

Qualitätsmanager im Gesundheitswesen
Manuelle Medizin, Osteopathische Medizin D.O.M.
Rennarzt im Motorsport, PHTLS-Provider, ATLS-Provider, Triggerpunkt-Therapeut, Hygienebeauftragter Arzt

Kontakt aufnehmen

Hygienebeauftragte Ärzte

Jürgen Wölm

Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Hygienebeauftragter

Kontakt aufnehmen

Andreas Pieper

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin
Klinische Geriatrie

Kontakt aufnehmen

Uwe Domogalski

Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Schwerpunkte:

Medikamentöse Tumortherapie

Zusatzbezeichnung:

Diabetologie

Kontakt aufnehmen

Hygienefachkraft

Brigitte Lichtenberg

Fachkrankenschwester für Hygiene und Infektionsprävention

Schließen