Eingabehilfen öffnen

  1. Startseite
  2. Was hilft bei Gelenkproblemen?
Image

Was hilft bei Gelenkproblemen?

Dr. Michael Lörken (Mitte) und Fouzi Emetike (rechts) berichteten im Linnicher Rathaus, wie schonende OP-Verfahren bei Hüft- und Knieschmerzen helfen können. Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse stand am Rande des Patientenforums als Ansprechpartner für Fragen rund um das Krankenhaus zur Verfügung.


Mit ihrem interessanten Vortrag über schonende Eingriffe bei Gelenkproblemen waren die Hüft- und Kniespezialisten des Krankenhauses Jülich jetzt zu Gast in Linnich. Im Rahmen der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde on Tour" stellten Chefarzt Dr. Michael Lörken und Fouzi Emetike, Sektionsleiter der Endoprothetik, im Linnicher Rathaus die Behandlungsmöglichkeiten bei anhaltenden Schmerzen vor.

Die beiden Referenten erklärten, dass zunächst alle konservativen Möglichkeiten wie Physiotherapie, Gewichtskontrolle, entzündungshemmende Medikamente oder Kortison-Injektionen ausgeschöpft werden, um die Gelenkschmerzen in den Griff zu bekommen. Erst wenn der Leidensdruck zu hoch wird und die Lebensqualität dauerhaft zu stark eingeschränkt ist, werde der Einsatz eines künstlichen Gelenks zum Thema. „Die Entscheidung für eine Operation trifft immer der Patient", betonte Fouzi Emetike. Angst müsse niemand vor dem Eingriff haben, sagte der erfahrene Operateur: „Die OP-Verfahren sind besonders schonend und unser Ziel ist es, dass Sie schnell wieder mobil sind – ohne Schmerzen." Dazu trägt im Krankenhaus Jülich beim Einsatz eines neuen Hüftgelenks auch die besondere Operationstechnik AMIS bei, die nur von wenigen Krankenhäusern im Rheinland angeboten wird.Dabei werden anders als bei anderen Methoden keine Muskeln, Sehnen und Nerven auf dem Weg zum Gelenk durchtrennt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Emetike einen versierten Spezialisten für dieses Verfahren in unseren Reihen haben", sagte Chefarzt Dr. Michael Lörken, der die Behandlungsoptionen bei Schmerzen im Kniegelenk vorstellte. Auch beim Einsatz eines neuen Kniegelenks ermöglicht ein schonendes OP-Verfahren den Patienten direkt nach der OP die ersten Schritte. Nach dem kurzen Krankenhausaufenthalt und der anschließenden Reha seien auch sportliche Aktivitäten wieder möglich, die vorher wegen der Schmerzen nicht mehr in Frage kamen, berichtete der Chefarzt.

News

30.09.2025
Im kommenden Monat feiert sie den zweiten Geburtstag. Und die Veranstalter haben allen Grund, eine große Torte anzuschneiden. Denn die Jülicher Gesund...
23.09.2025
Wenn von der Sepsis als „die unbekannte Gefahr" die Rede ist, dann trifft das den Kern des Problems. Denn Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftun...
18.09.2025
In der Reihe „Jülicher Gesundheitsstunde" des Krankenhauses Jülich und der AOK steht am Montag, 29. September, ein Thema im Fokus, das viele Menschen ...
17.09.2025
  Das Interesse war groß, die Themen vielfältig: Die Führung, zu der das Krankenhaus Jülich und der Jülicher Seniorenbeirat eingeladen hatten, wurde v...

Ihr Team Gesundheit

Auf unserer Website möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bereiche unseres Krankenhauses geben. Sollten Sie die von Ihnen gewünschte Information nicht finden, stehen wir gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Krankenhaus Jülich

      städtisch. menschlich. kompetent.

Adresse

Krankenhaus Jülich GmbH
Kurfürstenstr. 22
52428 Jülich

Tel.: 0 24 61 6 20 - 0
Fax: 0 24 61 6 20 - 20 09
E-Mail: info@kh-juelich.de